Die Französische Revolution | Marie Jean Condorcet
republique.de


[ Zur klassischen WWW-Version ]
[ NEU: Lettres de la République ]

Marie Jean Condorcet (1743 - 1794)


Theoretiker der Girondisten


Marie Jean CondorcetPhilosoph, Mathematiker, Politiker. Laut einer Umfrage unter französischen Historikern war er noch 200 Jahre später die beliebteste Persön­lichkeit der Revolution. Er konnte den mathematischen Beweis dafür liefern, dass Entscheidungen eines Parlaments zwangsläufig vernünftiger sein müssen als diktatorische Beschlüsse. In der Revolution wurde er Politiker und hatte wesentlichen Einfluss darauf, welche Entscheidungen zu treffen waren: die Erklärung der Menschen- und Bürger­rechte, die Einführung des allgemeinen Wahl­rechts und schließlich seine eigene Verhaftung – bei letzterer Entscheidung musste er sich der Mehrheit beugen. Der vorbildlich gemäßigte Liberale, der von sich selbst in Anspruch nahm, für keine seiner Über­zeugungen Rechenschaft abgeben zu müssen, hatte danach genügend Zeit, um über die Richtigkeit seines mathematischen Beweises nachzudenken. Er beendete sein Leben freiwillig.


Marie Jean Condorcet…


Zitate

Es gab niemanden, der fester in seinen Überzeugungen, niemanden, der beständiger in seinen Gefühlen war.
Condorcets Jugendfreundin Amélie Suard

Das Recht, sich direkt oder mittels Repräsentanten mit den Angelegenheiten ihres Landes zu befassen, ist ein Recht, das die Menschen nicht aufgrund ihres Geschlechts besitzen, sondern aufgrund der Tatsache, dass sie vernunftbegabte Wesen sind.
Marie Jean Condorcet, 1788

Ich werde mich niemals dazu erniedrigen, meine Grundsätze und mein Verhalten zu rechtfertigen.
Condorcet


Fundstellen

Der einstige Marquis von Condorcet, eine gewichtige akademische Persönlichkeit, […] war wie Brissot ein schwankender und unsteter Charakter. 1789 hatte er in der Adelsversammlung von Mantes die privilegierten Stnde verteidigt und sich dann gegen die Erklärung der Menschenrechte ausgesprochen. […] Zusammen mit Sieyès gehörte er zu den Gründern des Lafayetteschen Klubs von 1789, was ihn nicht daran hinderte, nach Varennes sich geräuschvoll für die Republik zu erklären.
Albert Mathiez: Die Französische Revolution I, S. 203

[…] erst am 15. Februar [1793] hatte Condorcet im Namen eines ganz aus Girondisten bestehenden Ausschusses einen Verfassungsentwurf vorgelegt, den Robespierre sofort als hinterlistigen, von den Intriganten entworfenen Plan beurteilte. Der Entwurf Condorcets hatte selbst seine politischen Freunde derart enttäuscht, dass er im allgemeinen Einverständnis für zwei Monate begraben wurde.
Jean Massin: Robespierre, S. 241 f.

Als der Girondist Condorcet im Sommer vergangenen Jahres [1793] in den Untergrund gehen musste und in Abwesenheit zum Tode verurteilt wurde, verloren die Frauen ihren einflussreichsten männlichen Mitstreiter.
Hans Erik Hausner: Zeitbild, S. 215


republique.de

Impressum | Datenschutz